Gemeinsam mit dem Zoo Zürich und unserer Kundschaft unterstützen wir Naturschutzprojekte in Sumatra, Madagaskar und Kenia. Wir freuen uns sehr, dass im Jahr 2024 genau 31'008 Franken zusammengekommen sind und die nun gleichmässig aufgeteilt in drei Projekte fliessen.

-
Update Naturschutz: 30'000 Franken für den Zoo Zürich
Update Naturschutz: 30'000 Franken für den Zoo Zürich
Die drei Projekte

Sumatra – Rehabilitierung und Wiederauswilderung von Orang-Utans
Update zum Projekt / März 2025:
Für die vom Aussterben bedrohte Orang-Utan-Population auf Sumatra gibt es Hoffnung: Wenda, ein einst gerettetes und wieder ausgewildertes Orang-Utan-Weibchen, hat nicht nur gelernt, sich im Regenwald selbstständig zu behaupten – sie ist inzwischen auch Mutter geworden. Ihr Jungtier ist ein Zeichen dafür, dass sich die durch den Zoo Zürich unterstützten Schutzmassnahmen für diese bedrohte Menschenaffenart auszahlen.

Madagaskar – Aufforstung von Regenwald in der Region Masoala
Update zum Projekt / Dezember 2024:
Seit dem Jahr 2012 beteiligt sich der Zoo Zürich am Umweltbildungsprogramm Open Classroom in der Region MaMaBay im Nordosten Madagaskars. Bisher profitierten über 5000 Kinder und Jugendliche aus den lokalen Gemeinden von den verschiedenen pädagogischen Angeboten. Sie lernen dabei bereits in jungen Jahren, wie sie die Artenvielfalt in ihrer nächsten Umgebung schützen und für die Zukunft bewahren können.

Kenia – Reservat «Lewa Wildlife Conservancy»
Das Ziel des Projekts: Zugang zu Gesundheitsversorgung und Schulbildung für die lokale Bevölkerung.
Projektupdate folgt demnächst.
Mehr erfahren
Lesen Sie mehr Details zu den einzelnen Projekten und wie die Beiträge zusammenkommen und an den Zoo Zürich übergehen: